
Vertriebs-Workshop „Doing Sales and Business in Germany“ für die belgische Wirtschaftsförderung
Projektbeschreibung
Balzer & Partner wird engagiert, um für die belgische Wirtschaftsförderung Vertriebsmitarbeiter verschiedener belgischer Firmen bestmöglich auf die Vertriebs- und Akquiseaktivitäten in Deutschland vorzubereiten. Unterstützung und Schulung der Vertriebsmitarbeiter, um für ihre Vertriebsaktivitäten in Deutschland in Zukunft optimal gerüstet zu sein. Dies beinhaltet sowohl ein theoretisches als auch ein praktisches Coaching. Neben den beruflichen Aspekten werden auch kulturelle sowie sprachliche Gepflogenheiten aufgegriffen.
Ausgangslage
- Coachingteilnehmer sind belgische Vertriebsmitarbeiter, welche bei ihren Unternehmen für den Aufbau des deutschen Marktes verantwortlich sind.
- In den meisten Fällen haben die Kollegen nur durchschnittlichen Erfolg bei ihren Vertriebs- bzw. Akquisemaßnahmen.
- Sprachliche und kulturelle Unterschiede von belgischen zu deutschen Entscheidern sind bekannt, aber für eine verbesserte Umsetzung fehlen Tools und Methoden, um erfolgreicher arbeiten zu können.
- Deutschland ist für den Großteil der Vertriebsmitarbeiter einer der wichtigsten Umsatzmärkte, daher besteht die Notwendigkeit der zielgerichteten und effizienten Kundenansprache.
- Belgische Unternehmen möchten auf dem deutschen Markt Fuß fassen bzw. ihren Fußabdruck ausbauen und erweitern.
- Durch mangelnde Erfolgserlebnisse fehlt es jedoch an Sicherheit und demzufolge auch an einer klaren Vertriebsstrategie.
Ziel
- Verbesserung der Akquise-Erfolge und Erhöhung der Terminquote
- Erleichterung des Markteintritts
- Abbau von Hemmnissen und Hürden bei Vertriebsmitarbeitern
- Stärkung des Selbstvertrauens und der Handlungsstärke
Vorgehen und Aufgaben
- Ablauf: Ein Tag Theorie, ein Tag Live-Coaching
1. Tag
- Den Vertriebsmitarbeitern werden Einblicke in die Geschäftsmentalität und -philosophie in Deutschland vermittelt, um sich künftig besser in die Situation und Lage ihrer Kunden reinversetzen zu können.
- Erarbeitung individueller Vertriebsstrategien und strategischer Vertriebsarbeit.
- Nutzen- und kundenorientierte Kommunikation
- Entwicklung von „einwandfreien“ Erstansprache-Szenarien
- Planung, Entwicklung und Umsetzung einer strategischen Gesprächsführung (Kommunikation, Rhetorik, vertriebsrelevante Inhalte, Verhandlungstechniken)
2. Tag
- Live-Coaching: Begleitung der Vertriebskollegen im operativen Tagesgeschäft
- Feedback, Bestätigung und Korrektur in Echtzeit
- Kontinuierliche Verbesserung durch optimales Zeit- und Selbstmanagement (Ziele, Gesprächsführung, Prioritäten, persönliche und technische Planungsmethoden)
- Erarbeitung von Benchmarks und Aufbau eines Vertriebs-Controllings
- Begleitendes Online-Coaching