
Vertriebsberatung und -unterstützung für einen Personaldienstleister
Projektbeschreibung
Balzer & Partner soll einem Personaldienstleister behilflich sein, sich neu zu positionieren. Das Unternehmen hat sich auf die Vermittlung von Projektmanagement-Experten im Automotive-Umfeld spezialisiert. Allerdings ist unser Kunde zum größten Teil von einem einzigen Kunden abhängig. Das Auftragsvolumen ist dazu so groß, dass ein Wegfall des Hauptkunden sofortige negative Auswirkungen auf die gesamte Geschäftstätigkeit des Unternehmens haben würde.
Ausgangslage
- Personaldienstleistung und -vermittlung im Automotive-Umfeld
- Der Hauptkunde macht insgesamt ca. 90% des Gesamtumsatzes aus
- Bislang hat man vergeblich versucht neue Märkte ohne jegliche Referenzen zu erschließen
- Wettbewerber sind im Vertrieb wesentlich aggressiver und präsenter auf dem Markt
- Die Märkte sind bereits gut gesättigt und es herrscht ein hoher Wettbewerbsdruck
- Die Lage bzw. die Märkte und rechtliche Grundlagen werden sich künftig weiter verschärfen, so dass schnellstmöglich neue Vertriebskapazitäten aufgebaut werden müssen
Ziel
- Weg von der „Ein-Kunden-Strategie“
- Zeitnahe Gewinnung neuer Kunden
- Steigerung der operativen „Vertriebsschlagzahl“
- Vertriebliche Neuausrichtung des Unternehmens
- Aufbau neuer Zielmärkte und Kundenstrukturen
- Etablierung neuer Geschäftsfelder ohne Referenzkunden
- Vertriebsstrukturen aufbauen und etablieren
- Neuausrichtung und Unterstützung der HR-Abteilung
- Anpassung und Changemanagement der Rekrutierungsprozesse
- Aufbau und Entwicklung eines globalen Sourcing-Teams
Vorgehen und Aufgaben
- Strategie-Workshops
- Präsenz- und Onlinecoaching
- Marktforschung und –analyse
- Wettbewerbsanalyse
- Zielgruppendefinition
- Aufbau einer Selling Story
- Entwicklung eines Vertriebshandbuches
- Strategische und operative Vertriebsunterstützung
- Übernahme sämtlicher Aufgaben einer Vertriebsabteilung
- Aufbau einer Vertriebs- und Servicehotline
- Adressqualifikation
- Neukundengewinnung und Telefonakquise
- Terminvereinbarungen und –nachverfolgung
- Teilnahme an Kundenterminen und Verhandlungen gemeinsam mit dem Geschäftsführer
- Angebotsmanagement
- Schulung und Vorbereitung der HR-Abteilung
- Aufbau und Entwicklung eines globalen Sourcing-Teams
- Anpassung und Changemanagement der Rekrutierungsprozesse
- Einführung eines zielorientierten Kennzahlensystems
- Rücksprache und Sparringspartner mit dem Geschäftsführer